Passiert mir jedes Mal mit meinen Dates:
xD
Früh im Jahr 2022 sank die Felicity Ace, ein Autotransportschiff, das es eine zeitlang in deutsche Mainstreammedien geschafft hat. Das lag zum einen daran, dass es von Deutschland aus in die USA unterwegs war. Und eben vom Typ her viele Autos transportiert hat, darunter viele Luxusautos der Volkswagengruppe. Das Feuer begann am 16. Februar und konnte nicht gelöscht werden. Die rund 4.000 Fahrzeuge, darunter viele Porsches, Audis und Lamborghinis, verbrannten zusammen langsam, noch angeheizt durch viele Lithium-Ionen-Batterien von geladenen Elektroautos. Die Crew konnte man erfolgreich evakuieren, das Schiff allerdings sank nach circa einer Woche und die Fahrzeuge ebenso, sie liegen nun zu Tausenden auf dem Grund des atlantischen Ozeans.
Ein wahrgewordener Albtraum für Autofans!
Wie „Top Gear Niederlande“ herausfinden konnte, die sich die Ladungsliste besorgen konnten, war auch ein einziges japanisches Fahrzeug dabei, dieser Honda Prelude SiR aus dem Jahr 1996:
Gary Hawkins hatte sich diesen zum Restaurieren importiert (nicht-öffentlicher Link zu seinem Facebook-Post). Er machte bekannt, dass es sich hierbei um den 65. gebauten Honda Prelude SiR der fünften Generation handelte. Aufgrund „diverser Probleme“ mit seiner Versicherung, bekommt er den Schaden leider nicht kompensiert.
Ähnlich sieht es wohl auch für Volkswagen aus: der Autobauer aus Wolfsburg beziffert seinen Schaden auf 155 Millionen US-Dollar (ca. 142 Millionen Euro). Unter den zerstörten Autos waren z.B. 15 Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimate.
Gary will sich durch den Schaden nicht verrückt machen lassen: er will einen Import erneut versuchen. Selbes Baujahr (1996), selbe Ausführung (SiR). Ich wünsche ihm dabei viel Glück!
Gute Neuigkeiten gab es diesen Monat für alle ZockerInnen von „Gran Turismo“:
„Gran Turismo“, der PlayStation-Klassiker der Fahrsimulationen, wird offizielle olympische Wettbewerbsdisziplin!
Die offizielle Meldung zum neuen olympischen (E-)Sport findet sich hier.
Offenbar schon spielbar ab dem 13. Mai.
Und wie wir weiter gelesen haben, noch vor der eigentlichen Anerkennung des Motorsports generell.
Es ist April, aber etwas spät in diesem für Scherze… wie findet ihr diese Entscheidung? Ab in die Comments!
Ich kannte es noch von irgendwoher, muss selbst so zwischen 0-4 gewesen sein, nur der Karton war mir unbekannt und wir hatten das damals mit Matchbox-Autos gespielt:
Ist ein seltsames Gefühl irgendwie, wenn man erst mit Ende 30 den Hersteller kennt und auch erfährt, dass es japanische Wurzeln hat; dachte in meiner Ignoranz immer, das gehört zum Matchbox-Kosmos.
Nein, es ist das Tomica-Parkhaus!
Abgefahren, wie auch die Zeit vergeht, denn dieses Parkhaus wird tatsächlich 50 nächstes Jahr! Und weil es den Hersteller immer noch gibt, wird es eine gepimpte Version geben, das Video dazu schaut so aus:
[via]
Echt schlau! ^^ Vielleicht auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für kleine Kids – sollte Weihnachten dieses Jahr stattfinden. >.<
Eine KFZ-Revolution wird vom deutschen Markt gezogen und mir ist das richtig peinlich:
Der Toyota Prius kann in Deutschland nicht mehr bestellt werden, verkauft werden nur noch Restbestände.
Mit einem kurzen „Zeit, Abschied zu nehmen“ verabschiedet sich der japanische Autohersteller auf seiner Website mit dem Modell aus deutschen Landen für immer.
Meine Ahnen erfanden einst das Automobil. Ob sie mit Stolz oder eher Wut auf die heutige Generation der Autofahrer in Deutschland blicken würden, wenn sie wüssten, dass hier alle nur noch Stadtpanzer fahren statt Interesse daran zu haben, wie es wirklich mit der Erfindung Auto weitergehen soll in Welt und Zeit? Leider werden wir sie nie dazu befragen können.
Exakt 20 Jahre konnte man das Pionierfahrzeug hierzulande erwerben, selbst heute ist der Antrieb immer noch viel mehr als nur „Brückentechnologie“. Weil, eben kein Interesse und lieber korrupte, alte Welt und viele, viele Skandale von Seiten der deutschen Autoindustrie. Es fühlt sich eklig und beschämend zugleich an, zumindest, wenn man ein Faible für Autos hat, so wie ich. So wie eigentlich jeder männliche Vertreter unserer merkwürdigen Spezies.
Sei’s drum und Hand auf’s Herz: wirklich sexy war der Prius nie. Dafür ein technologisches Meisterwerk und seiner Zeit weit voraus. Leider leben wir in einer Welt voller Images, und nicht der Substanz. Solche Fakten hätten Fiktion bleiben sollen, brechen sie doch reihenweise reale Genicke, manchmal sogar Autos.
Der japanische Autohersteller Nissan hat die Trends der Zeit erkannt und bieten nun auch offizielle Gesichtsmasken gegen das Coronavirus/COVID-19 an:
In Japan gibt es nun zwei Typen von Masken auf dem Markt, eine mit der Packung und der Geschichte des legendären Supersportwagens GT-R, sowie eine mit dem Lineup der „Pike Cars“ wie dem alten Modell Figaro.
Etwas verwirrend: wirklich nur die Packung bringt diese Nissan-Geschichte mit, die Masken selbst scheinen offenbar handelsübliche 0815-Schutmasken zu sein, wie man sie hierzulande auch aus Krankenhäusern kennt, siehe hier.
Es ist wie es ist.
Bestellbar hier die GTR-Maske und hier jene mit den „Pike Cars“. Kostenpunkt liegt ohne Import und Versand bei 660¥, das sind ca. 5,37€.
Die hauseigene Android-App ist seit einer Woche wieder über den Google Play Store beziehbar, hier ein aktueller Screenshot:
Was ich gemacht habe ist, diese Kryptogeld-Spendenbuttons rausnehmen. Auch war offenbar ein Video eines Eintrags auf „Autoplay“ über YouTube eingebettet; auch das wurde auf Nachfrage beanstandet und musste geändert werden.
Da ich die App (leider) sehr selten promote, hier auch gleich die Übersicht, was sich sonst geändert hat:
Version 1.0.4
NEU: Erste Version mit Custom Colours!
NEU: Unterstützung für 64bit-Geräte!
NEU: Update für Android 9 (Pie)!
NEU/ALT: Oldschool-Fortschrittsanzeige feiert ein Comeback!
FIX: Code-Cleaning
Hauptänderungen waren das Theming, also das Anpassen der App an die Farben der Website. Zudem ist diese nun auch fit für 64bit-Android-Geräte.
Warum es fast nicht zu einem Update gekommen wäre, erzähle ich gerne im Detail an anderer Stelle.
Hinzu kommt, dass ich leider einen weiteren Takedown auf dieser Plattform (Google Play Store) nicht ausschließen kann: es war der zweite Takedown in diesem Jahr. Keine andere App von mir wird von Google so gehasst. Vielleicht benenne ich sie für den nächsten Upload einfach um in USCARS…