meistverkaufte autos 2024

Eigentlich nicht schlecht:

Und wer jetzt sagt „alles SUVs“! „Oder Pickups!“

Ja, aber der Gallier Corolla hier!? Oder der Camry (gut, den gibt es hierzulande glaub gar nicht, aber DE ist eben auch ein Sonderfall)!?

Also es gibt Hoffnung! Und Trends sind Trends, irgendwann sterben SUV-Fahrer:innen von alleine aus. 😀

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

honda rakete

Honda macht jetzt auch in wiederverwendbare Raketen:

Ist in Japan ja nichts Ungewöhnliches: die Konzerne dort sind oft in so vielen Bereichen gleichzeitig aktiv, jedes Kartellamt in Europa hÀtte solche Praktiken wegen Wettbewerbsverzerrung lÀngst verboten.

Sei’s drum, der Test hier wurde von Honda R&D (Research & Development) auf einer Testanlage in Taiki Town in Hokkaido durchgefĂŒhrt und das sogar erfolgreich. Zwar ist die Rakete hier nicht sehr groß, doch nur 37cm Abweichung bei der Landung sind schon eine Hausnummer.

Honda hat hier durchaus Ambitionen: bis 2029 suborbitale RaumflĂŒge realisieren will man da. Ob daraus letztlich ein kommerzielles verwertbares Raketenprogramm wird, um etwa Nutzlasten wie Satelliten ins All zu befördern, ist derzeit noch unklar. Wenigstens irgendwie an ein Auto bringen wĂ€re schon ganz geil! Wenn’s mit den Nutzlasten nicht klappt, dann eben Weltraum-Racing.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Comeback des Wankelmotors bei Mazda?

Mazda möchte gerne den Wankelmotor zurĂŒckbringen. Am besten in einem Sportwagen. Was exakt in die Richtung eines Nachfolgers fĂŒr den RX7/RX8 gehen wĂŒrde.

Es gibt allerdings einen Haken: es fehlt noch der „business case“ dazu.

Ich weiß aktuell nicht wie sie sich das dort vorstellen, was wir jetzt machen sollen.

Reicht ein: „ja, bitte bauen!“ aus? Also von mir gibt es das OK. 🙂

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

testarossa vs. nsx

Ich hoffe ihr könnt japanisch:

Wenn nicht, dann habt ihr es jetzt gelernt. 😀

Die Zahlen sind alle allgemein verstÀndlich, keine Angst.

Der NSX gehört hier klar auf die Rennstrecke; der Testarossa taugt mehr zum Posen.

Schönes Video! Wunderschöne Autos! Bitte mehr davon…

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

1985er Nissan 300ZX

Manche Cockpits von Autos sind unsterblich. Wie das des Nissan 300ZX aus dem Jahr 1985:

1985. WTF.

Egal ob Reddit, YouTube, Instagram; die Ansicht bei Nacht hat diesen Wagen zu einem Internetstar gemacht. Gilt heute, 40 lange Jahre nach dem Erscheinen, als immer noch richtungsweisend und zeitgemĂ€ĂŸ. Echt. Krass. Mehr dazu.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

sony und honda: afeela 1

Die erste große Messe des neuen Jahres, die CES in Las Vegas, zeigt erste Bilder des E-Autos von Honda und Sony:

Der etwas dröge anmutende Afeela 1 soll als Serienmodell ab 2027 in Europa zu haben sein. Zwei E-Motoren leisten hier drin durchschnittliche 360kW, der Akku leistet 91kWh, Reichweite um die 500km. Mit einem Neupreis von ca. 80.000-85.000€ ist es auch nicht ganz soo gĂŒnstig.

Immerhin: fĂŒr alles mit Sound und Grafik ist Sony zustĂ€ndig. Dazu liefert der japanische Elektronikkonzern ein Panoramadisplay im Inneren von TĂŒr zu TĂŒr. Vorinstalliert sind Amazon, Spotify, TuneIn und Audible – wer’s braucht. Bis zu 40 Kameras sorgen fĂŒr eine omniprĂ€sente Fahrassistenz. Das geht bis Level 3, nicht mehr und nicht weniger, und schließt den Fahrer nach wie vor noch nicht komplett aus – ist bei anderen Herstellern aber bisher auch so.

Auch wenn der Kaufpreis hoch erscheint, die Produktionskosten sind es ebenfalls und so ist die Marge wohl gering. Deshalb gibt es den Wagen nur in drei Farben (grau, weiß oder schwarz), zwei Innenraumfarben (grau oder schwarz) und zwei Ausstattungslinien. Das Einstiegsmodell heißt „Origin“, die Premiumversion ist sechsstellig und wird „Signature“ genannt. 21-Zoll-Felgen gibt es serienmĂ€ĂŸig, die LĂ€nge liegt bei um die fĂŒnf Meter.

Was haltet ihr davon, wird der sich durchsetzen?

In jedem Fall ist es eine Antwort, die das Autoland Japan schon seit lÀngerem schuldig ist: nach wie vor kommt hier von den Herstellern zu wenig. Geht also in die richtige Richtung.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

wie der nsx die supercars vernichtete

Heute: wie der Honda NSX die Ära der Supercars aufmischte!

FĂŒr mich ein Traumwagen seit meiner Kindheit, entstanden in Zusammenarbeit mit dem legendĂ€ren F1-Rennfahrer Ayrton Senna, ein Sportwagen-Manifest und absoluter Primus seiner Klasse!

HĂ€tte ich einmal in meinem Leben 100-120k, meine Zukunft wĂ€re mir egal, ich brauche keinen Immobilienkredit und BĂ€lger haushalten wĂŒrde ich auch nicht – direkt in meinen eigenen NSX investiert (wahrscheinlich in rot, weil so bekomme ich ihn noch am gĂŒnstigsten).

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

konzept: toyota camper

Mindestens interessant:

konzept-kayoibako--417206

mini-camper-toyotakleine-wohnmobile-fristen-hierzulande-eher-nischendasein-417205

Mit dem Toyota Kayoibako wagt der japanische Hersteller eine Konzeptstudie fĂŒr einen rein elektrisch betriebenen Mini-Camper. Er soll nicht mal vier Meter lang und mit einem sehr flexiblen Innenraum ausgestattet sein.

Momentan stehen vier Modelle zur Diskussion: Transporter fĂŒr Handwerker; Mini-Foodtruck; Personentransporter oder Camping.

Hier gibt es noch mehr Fotos und weitere Informationen. Preis und VerfĂŒgbarkeit stehen derzeit noch nicht fest.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

eine alcyone-perle

Ein unglaublich gut erhaltener Subaru XT/Alcyone aus 1985 war bis vor kurzem ĂŒber ebay fĂŒr 26.000€ erhĂ€ltlich:

Ich kann wirklich jedem empfehlen sich die Fotos hier mal anzusehen, das muss ein Liebhaber gewesen sein, so exzellent schaut der hier noch aus: https://ebay.de/itm/226274175874.

Und das muss schnell gehen, denn das Angebot wurde bereits beendet. Die Bilder werden also viel zu schnell wieder verschwinden, das sind satte 39 StĂŒck!

Die Motorisierung hier ist die grĂ¶ĂŸte die es gab, man erkennt das im Motorblock an dem Zeichen 4WD fĂŒr den Vierradantrieb: das sind wohl nur 112PS in den USA und damit auch einer der HauptgrĂŒnde, warum dieses wunderschöne GefĂ€hrt nie so richtig ein Erfolg wurde.

Weitere Highlights: ein 80er-Armaturenbrett wie aus einem Arcade-Videospiel, was eine Erinnerung an alte Flugzeugzeiten sein sollte (Subarus Nakajima Aircraft lĂ€sst grĂŒĂŸen). Entsprechend war auch der Schalter ein Joystick und oben auf Knopfdruck dann fĂŒr den Vierradantrieb auf Wunsch. Polsterung inspiriert durch die Kunst von Bridget Riley. Es funktioniert wirklich alles und: in einem Zustand, der besser ist, als im Subaru-Museum. o.O

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

y u no nippon gt3??

Immer an Wochenenden, sowie bei Familienfesten, stelle ich mir selbst die wichtigsten Lebensfagen: warum, eigentlich, gibt es kein japanisches GT3-Auto? Ja warum nur!?

Die Antwort liefert mir wie immer eine US-amerikanische Suchmaschine, die stolz im ersten Eintrag auf einen Community-Eintrag bei Reddit verweist: tjop, es baut einfach halt niemand mehr eines. 🙁 Naja, so außer Toyota, bzw. Lexus, vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Es gibt also Hoffnung! Als Erlkönig, lasst uns mal einen Prototypen hier schauen:

Erste Tests auf einer Primus-Strecke: Spa-Francorchamps! Erst vor drei Monaten. 🙂

Porno. Lasst mal hoffen, dass das wahr wird… und ja, ich zwinkere mit beiden Augen in Richtung Honda (NSX) und Nissan (GT-R) und bin draußen.

Drive! Jetzt. Weil halt sonst eh nur Familienfeste, was keiner von uns braucht.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^