superdetails: 787b-modell des wankelmotors

Ohne meinen Mazda 787B bin ich nichts:

Ist kein Witz, das Fahrzeug hier hat mich dermaßen geprägt, für mich fühlt es sich so an als hätte ich nie etwas anderes den Circuit de la Sarthe entlang gejagt, haha!

Um den Sieg damals heute zu feiern, ist auch schon mittlerweile 30 Jahre her und ein Jubiläum, gibt es nun ein super-detailiertes 1:6-Modell des 4-Rotor-Wankelmotors aus dem Hause MZ Racing! Wie über-geil!

Für mich ist das kein Motor, das ist Kunst. Manchmal, so wie hier, gibt es eine Begründung für die Existenz des Begriffs Ingenieurskunst!

Danke, Mazda, keep on kickin‘ a**! 🙂

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

2022 NSX Type S

Fast unglaublich, doch der Kult-Coupé-Racer NSX wird für 2022 neu aufgelegt:

Für mich ist der NSX ein mystisches Fahrzeug: auf den Straßen findet man ihn heute sehr selten, was bei Sammlerpreisen von 120.000-150.000€ für gute gebrauchte Exemplare verständlich ist. Zum Vergleich: vor 15 Jahren waren das noch ca. 50.000€.

Das erste Mal in Berührung gekommen bin ich mit ihm im Jahr 1998 auf der PlayStation in „Gran Turismo“, und kam bei den Rennen erstaunlich gut mit dem Handling klar. Ab da hatte er einen festen Platz in meinem Herzen. Er ist eines der wenigen Modelle, die mir sofort einfallen, wenn ich an Mittelmotor/MR denke, von denen es ja nicht viele auf die Straße geschafft haben.

Mit der 2022er-Neuauflage kommt die S-Version, auch nur in limitierter Anzahl. Ein 600PS-Monster mit den Turbos aus der GT3-Modellreihe. Das Teil könnte also direkt auf die Rennstrecke. Es soll laut Honda das letzte Mal sein, dass es eine NSX-Neuauflage geben wird. Auch nur zu haben für ein Jahr.

Die offizielle Website ist nett gemacht und liefert viele Infos wie auch sehr leckere Bilder zum Modell: https://www.acura.com/nsx-type-s.

Ab 2023 war es das mit dem NSX, laut Honda für immer. Ich werde ihn vermissen, vielleicht mehr als jedes andere Coupé ever.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

die herkunft japanischer marken

…in einer einzigen Collage:

JapanischeMarkenHerkunft

Von oben links nach unten rechts:

* Toyoda Kiichirō (japanisch. 豊田 喜一郎; * 11. Juni 1894; † 27. März 1952)
* Sōichirō Honda (jap. 本田 宗一郎; * 17. November 1906 in Kōmyō, Landkreis Iwata (heute: Hamamatsu), Präfektur Shizuoka, Japan; † 5. August 1991)
* Aikawa Yoshisuke (jap. jeweils 鮎川 義介; * 6. November 1880 in Ōuchi (heute: Yamaguchi), Präfektur Yamaguchi; † 13. Februar 1967)
* Jujiro Matsuda (jap. 松田 重次郎, August 8, 1875 – März 27, 1952)
* Nakajima Chikuhei (jap. 中島 知久平; geboren 1. Januar 1884 in Ojima (尾島村[A 1]), Landkreis Nitta (新田郡) der Präfektur Gunma; gestorben 29. Oktober 1949)
* Michio Suzuki (jap. 鈴木 道雄, * 18 Februar 1887 in Hogawa, Shizuoka, Japan; † 27 Oktober 1982 in Hamamatsu, Shizuoka, Japan)
* Iwasaki Yatarō (japanisch 岩崎 弥太郎; * 9. Januar 1835 in Aki in der Provinz Tosa; † 7. Februar 1885)
* Torakusu Yamaha (jap. 山葉寅楠; * 20. April 1851; † 8. August 1916)
* Kawasaki Shōzō (jap. 川崎 正蔵; * 10. August 1837 (traditionell Tempō 7/7/10) in der Provinz Satsuma (heute: Präfektur Kagoshima); † 2. Dezember 1912)

Großes Arigato an diese edlen Herren! Ohne sie hätte ich bis heute kein Hobby mit einem Motor. ^^

FunFacts zum Schluss:
#1: weder der Gründer von Mazda, noch der von Suzuki haben in der deutschsprachigen Onlineenzyklopädie Wikipedia bis heute einen eigenen Eintrag! :‘-(
#2: Yamaha ist die einzige Firma hier, die keine Autos, dafür elektronische Klaviere UND Motorräder herstellt! 😀

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

die zukunft von mitsubishi

Nach wie vor sehr beliebt unter Autofans Made In Japan ist die Marke Mitsubishi.

Das ist kein Wunder, kommt mit dem Evo eines der berühmtesten Rallyfahrzeuge aus diesem Hause. Bis heute ist eine echter Evolution, egal ob V-VIII, ein Must-Have-Car in jeder imaginären Traumgarage von japanischen Autofans.

Obwohl sich die Aktionäre die Rückkehr eines neuen Evo-Modells innig wünschen, hat Mitsubishi die Neuauflage bisher offizielle verneint. Eine Rückkehr hingegen feiert eine andere Kultmarke aus dem Hause, nämlich Ralliart:

Mitsubishi Ralliart

Auch hier ließen die Japaner die weltweite Fangemeinschaft ein bisschen im Dunkeln die letzten Wochen. Laut CEO Takao Kato, der kürzlich schließlich das Schweigen brach, kommt 1) eine neue Zubehör-Reihe unter diesem Label, sowie 2), hört hört, „ein Involvement im Rallying“. Faszinierend!

Wie genau das „Involvement“ aussehen soll, darüber lässt sich aktuell leider nur spekulieren. Denkbar wäre etwa eine Rallyversion der hauseigenen SUVs, die man auch auf deutschen Straßen recht häufig sieht, oder auch eine Rallyversion eines Elektroautos, wie z.B. dem MIEV.

Wie auch immer das ausgehen möge: ich wünsche Mitsubishi alles Gute! Schon immer eine der Lieblingsmarken meines Opas mütterlicherseits – und bis heute Qualität, wenn auch das Angebotssortiment sehr abgenommen hat. Genau wie der Börsenkurs: aktuell irgendwo bei 2,47€. Sie teilen sich damit das Schicksal aller Autohersteller, überall auf der Welt.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

gran turismo wird olympisch

Gute Neuigkeiten gab es diesen Monat für alle ZockerInnen von „Gran Turismo“:

Gran Turismo wird olympisch

„Gran Turismo“, der PlayStation-Klassiker der Fahrsimulationen, wird offizielle olympische Wettbewerbsdisziplin!

Die offizielle Meldung zum neuen olympischen (E-)Sport findet sich hier.

Offenbar schon spielbar ab dem 13. Mai.

Und wie wir weiter gelesen haben, noch vor der eigentlichen Anerkennung des Motorsports generell.

Es ist April, aber etwas spät in diesem für Scherze… wie findet ihr diese Entscheidung? Ab in die Comments!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

nissan 400z leaks

Der neue Nissan 400Z wurde offenbar online geleakt:

Einer in weiß, ein anderer in grau. Direkt aus der Tochigi-Fabrik von Nissan. Nun, Sachen passieren… des einen Leid, des anderen Freud…

Hier gibt es mehr Photos:

https://nissanzclub.com/forum/threads/production-400z-spotted-in-gray-and-silver-%E2%80%93-pics-videos.143/.

Wie war das Anfang des Jahres mit 400PS-Twin-Turbo-V6? Wir wissen es nicht, aber das Gerücht hielt sich bis heute hartnäckig. Es bleibt abzuwarten, ob es solch eine „Killermaschine“ unter die tatsächliche Haube schafft. Eines ist auch ohne genaue Motoren-Specs sicher: design- und verarbeitungstechnisch Weltklasse! 🙂

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

cyberpunk mx-5

In-cred-ible:

Cyberpunk Mazda MX-5

Chris Watson besitzt einen Mitsubishi Lancer GSR, einen 88er S13 Silvia, sowie einen 1991er Mazda MX-5. Den Mazda üblicherweise „zum Lebensmittel einkaufen“, wie er selbst sagt. Er ist also ein typischer JPCARS-Leser und lebt, was wir empfehlen offen und stolz – mit 3 JapanerInnen gleichzeitig. 😉

In einer Aktion inspiriert von Cyberpunk-Filmen wie „Akira“ und „Blade Runner“ war ihm sein Einkaufsgefährt irgendwann zu langweilig und er entschloss sich das Teil passend zu Neo Tokyo umzubauen. In einer „Blut-Schweiß-Tränen“-Aktion; wir können es uns vorstellen!

Er dokumentiert das _alles_, also wirklich alles, in einem Forum, der Link hier:

https://driftworks.com/forum/threads/cyberpunk-mx-5-build.273250/.

Ein bisschen Geduld beim Lesen und Browsen ist nötig, logo, denn der Umbau erstreckt sich über 9 volle Forumseiten mittlerweile…

Selten etwas Genialeres gesehen!

Hinzu kommt, dass ich ein riesen Cyberpunk-Fan bin und dieses Projekt eine Pflichterwähnung für mich war! Das Fahrzeug besitzt nun sogar ein Cyberdeck! Bigups, bigups, gerne mehr davon in Zukunft!

Hat sehr viel Spaß gemacht, danke Chris! 😀

Was ein geiler Start ins neue Jahr – Frohes Neues noch nachträglich von JPCARS.de!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^